Neue Solaranlage: Pacht statt hoher Einmal-Investition
Mit selbstproduzierter Solarenergie unabhängiger von fossilen Brennstoffen2 zu werden, ist ein sehr gutes Ziel. Wenn Sie den Weg dorthin gehen möchten, aber vor der Anschaffung zurückschrecken – dann ist EWE ZuhauseSolar Pacht perfekt für Sie: Sichern Sie sich ein Solarsystem mit 0 € Einmal-Investition1 sowie einer festen monatlichen Rate. Weil die Anschaffungskosten durch steuerliche Vorteile rund um PV derzeit geringer sind, sinkt auch Ihre Pachtrate, so dass Sie aktuell bis zu 5.000 € Mehrwertsteuer sparen.3
Ihre Vorteile auf einen Blick:
In fünf Schritten Ihre Solaranlage pachten
Beratung, Planung, Umsetzung: Nutzen Sie jetzt Know-how und Service von EWE ZuhauseSolar Pacht.
1. Beratung

Kostenfrei, unverbindlich und persönlich: Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich von Solarfachkräften beraten.
2. Kurzkonzept

Unsere Planung zu Ihrer passgenauen Anlage erhalten Sie vorab zur Freigabe.
3. Beauftragung Fachpartner

Entscheiden Sie sich für das Angebot, beauftragen wir einen bewährten Fachhandwerksbetrieb. Die Planung erhält ihren Feinschliff.
4. Montage & Installation

Unsere Partnerfirmen montieren Ihre Anlage fachgerecht und nehmen sie in Betrieb.
5. Abnahme

Die Anlage wird abgenommen - und es geht’s los: Sie produzieren, speichern und nutzen eigenen Solarstrom.
Neue Solaranlage ganz bequem pachten
Sichern Sie sich eine neue PV-Komplettanlage mit 0 € eigener Investition und fester monatlicher Pachtrate.1 Lassen Sie sich von uns fundiert beraten.
Das sind die Bestandteile von EWE ZuhauseSolar Pacht
Bei unserem Pachtmodell bekommen Sie eine PV-Komplettanlage – bei Bedarf auch mit Wallbox.

Photovoltaikanlage
Das Herzstück jeder Solar-Komplettanlage sind die PV-Module. Mit EWE ZuhauseSolar Pacht haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Herstellern und Größen:
Hersteller beispielsweise:
- Jinko Solar

Stromspeicher
Mit einem intelligenten Speichersystem lässt sich der Wirkungsgrad von PV-Anlagen deutlich erhöhen, da der Solarstrom auch genutzt werden kann, wenn die Sonne nicht scheint.
Hersteller beispielsweise:
- Huawei

Wechselrichter
Dem Wechselrichter kommt in einer PV-Komplettanlage eine wichtige Aufgabe zu: Er wandelt den Gleichstrom, der in den Solarmodulen erzeugt wird, in Wechselstrom um, den Sie bei sich daheim verwenden können. EWE ZuhauseSolar setzt bei diesem wichtigen Bestandteil auf hochwertige Produkte.
Hersteller beispielsweise:
- Huawei

Bei Bedarf: Wallbox
Egal, welche ZuhauseSolar-Pacht-Bestandteile Sie verwenden: Sie können Ihre PV-Komplettanlage immer mit einer Wallbox kombinieren. So laden Sie Ihr Elektroauto mit selbsterzeugtem Solarstrom. Bei EWE erhalten Sie die klimaneutral produzierte Wallbox KEBA P30 GREEN EDITION.

EWE ZuhauseSolar Service
Damit Sie sich während der 20-jährigen Laufzeit Ihrer Solaranlage um nichts zu kümmern brauchen, gibt es EWE ZuhauseSolar Service. In diesem Rundum-sorglos-Paket erhalten Sie für nur 19 € mtl.4 alle relevanten Services und Dienstleistungen wie zum Beispiel:
- Wartung
- Inspektion
Solaranlage lieber pachten oder kaufen?
Passt es besser zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget, eine neue PV-Anlage zu pachten oder zu kaufen? Bei EWE ZuhauseSolar ist beides möglich. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, nutzen Sie sicher und zuverlässig eigenen Solarstrom.
Solaranlage pachten
- Die EWE VERTRIEB GmbH bleibt Eigentümerin der Anlage
- Sie nutzen die Anlage gegen eine gleichbleibende Rate über 20 Jahre
- Portfolioumfang: PV-Anlage, Wechselrichter, Stromspeicher und bei Bedarf Wallbox
- Ausgewähltes Portfolio von renommierten Herstellern verfügbar
- Als Anlagenbetreiber steht Ihnen die EEG-Vergütung zu
Solaranlage kaufen
- Sie erwerben die Solaranlage und sind Eigentümer
- Der Eigentumsübergang erfolgt nach Abnahme der Anlage
- Portfolioumfang: PV-Anlage, Wechselrichter, Stromspeicher und bei Bedarf Wallbox
- Individuelle Lösungen durch umfassendes Portfolio möglich
- Als Anlagenbetreiber steht Ihnen die EEG-Vergütung zu
Sie möchten lieber pachten:
Dann lassen Sie sich jetzt beraten für ein individuelles Angebot.
Sie möchten lieber kaufen:
Hier finden Sie alle Informationen sowie die Möglichkeiten, online ein erstes Angebot erstellen zu lassen.
Fragen und Antworten
Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage, wie speichere ich ungenutzten Strom und worauf muss ich achten? Die wichtigsten Infos haben wir hier für Sie in den FAQ aufbereitet.
Was ist Photovoltaik? Wie funktioniert eine PV-Anlage?
Photovoltaik und Stromspeicher – was bringt mir das?
Ist mein Dach für Photovoltaik geeignet?
Kann ich einen Stromspeicher bei bestehender PV-Anlage nachrüsten?
Lohnt sich ein Stromspeicher für die Photovoltaikanlage?
Wie viel Energie produziert eine Photovoltaikanlage?
Was passiert, wenn die Photovoltaikanlage nicht genügend Strom produziert?
Was ist der Unterschied zwischen Solarthermie und Photovoltaik?
Was sind bifaziale Stromzellen?
Worin besteht der Unterschied zwischen Doppelglasmodulen und Glasfolie?
Was sind monokristalline Solarzellen?
Was sind polykristalline Solarzellen?
Was bedeutet Eigenverbrauch?
Was bedeutet Autarkie bzw. Autarkiegrad?
Mehr Infos zum Download
Eine Übersicht rund um ZuhauseSolar finden Sie zum Download in unserer Broschüre bzw. unserem Infoblatt.
So nutzen andere Haushalte Solarenergie
Wir können viel erzählen – lassen wir doch einfach unsere Kundschaft sprechen.
Beraten lassen und profitieren
Heike und Jan Thümler aus Oldenburg
Solarstrom selbst verwalten, aber ohne langwierige Planerei. Heike und Jan Thümler setzten auf Beratung und Komplettservice von EWE. Heute nutzen sie eine Photovoltaikanlage und speichern ihren Strom.

Für die Energie-Zukunft gerüstet
Familie Macke-Tiemerding aus Bakum
Leistungsstarke PV-Anlage, ansehnlicher Stromspeicher und nebenbei eine Anschlusssanierung des Sicherungskastens: Familie Macke-Tiemerding ist zufrieden, auf Know-how von EWE gesetzt zu haben.

Gezielt den eigenen Strom verbrauchen
Familie Rieken aus Jever
Wer weiß, was er verbraucht, kann sparen: Familie Rieken checkt regelmäßig den eigenen Stromverbrauch und erhöht so den Anteil, der mit selbsterzeugter Energie gedeckt wird.

Unabhängig fürs Klima
Familie Meistermann aus Vechta
Sonnenenergie, selbst wenn die Sonne nicht scheint? Das war Familie Meistermann wichtig. So verbindet sie Autarkie und Klimaschutz und produziert einen Großteil ihres Strombedarfs einfach selbst.

Solaranlage pachten – jetzt beraten lassen
Pachten Sie Ihre Solaranlage mit und ohne Stromspeicher lokal bei Ihrem regionalen Energieversorger
EWE-Solaranlagen können in ganz Norddeutschland gepachtet werden, auch in Ihrer Region. In Cloppenburg, Ganderkesee, Wildeshausen, Wiefelstede, Edewecht, Oldenburg, Papenburg, Aurich, Königs Wusterhausen und Haselünne bieten wir Ihnen eine persönliche Beratung und Installation durch unsere geschulten Fachkräfte und Montageteams. Als regionaler Energieversorger kennen wir die Gegebenheiten vor Ort und können Ihnen so eine optimale Beratung und Installation Ihrer Solaranlage bieten.
Von der Beratung über die gemeinsame Planung bis hin zur Installation und PV-Anlagenüberwachung stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite. Jetzt Solaranlage pachten und von den Vorteilen einer lokalen Beratung und Installation profitieren.
Keine eigene Investition. Für das Leistungspaket von EWE ZuhauseSolar Pacht wird ein Nutzungsentgelt für die Pacht eines EWE Solarsystems in Abhängigkeit von der Investitionssumme berechnet. Der Pachtvertrag hat eine Laufzeit von 20 Jahren, beginnend ab dem auf die Übergabe folgenden Monatsersten, und läuft automatisch nach Ablauf der Vertragslaufzeit aus, spätestens aber 21 Jahre nach Vertragsschluss. Das EWE Solarsystem wird bei Vertragsende auf Kosten von EWE VERTRIEB GmbH ausgebaut oder kann vom Kunden für 1 € übernommen werden.
Weitere Details finden Sie dazu auf www.ewe.de/klimafreundlich
Die MwSt.-Ersparnis ergibt sich aus dem Nullsteuersatz. Dieser gilt für den Erwerb eines EWE Solarsystems. Für Details siehe § 12 Absatz 3 Umsatzsteuergesetz. Die Ersparnis von bis zu 5.000,00 € stellt die MwSt.-Ersparnis anhand eines Beispiels vom Kauf eines EWE Solarsystems dar. Ein Solarsystem von EWE besteht in diesem Fall aus einer Photovoltaikanlage, einem Wechselrichter, einem Stromspeicher und einem Montagesystem inklusive Lieferung und Montage. Die hier zugrunde liegende Beispiel-Photovoltaikanlage hat eine Größe von 9,72 kWp und besteht aus JA SOLAR JAM54S30-405 Full Black Modulen. Als Stromspeicher wurde der Huawei LUNA2000-10-S0 (10 kWh), als Wechselrichter der Huawei SUN2000-8KTL-M1 und als Montagesystem das SEN SOL-50 in Schwarz für Pfannendächer gewählt. Die Beispielersparnis gilt nur bei einer normgerechten Zählerverteilung gemäß den aktuellen TAB (Technische Anschlussbedingungen) des örtlichen Netzbetreibers. Der Wechselrichter darf maximal 5 Meter vom Hausanschluss entfernt aufgebaut werden. Es werden ein Schrägdach und eine Ziegeleindeckung angenommen. Jedes Solarsystem wird individuell geplant. Diese daraus entstehenden Abweichungen zum vorangestellten Beispiel sowie Materialverfügbarkeit und Lieferfähigkeit können zu Preisanpassungen gegenüber der Beispielersparnis führen.
Die Servicedienstleistung kann zusätzlich zum Pachtvertrag eines EWE Solarsystems abgeschlossen werden. Sie beinhaltet Wartungen und Inspektionen. Für die Servicedienstleistung wird ein monatliches Serviceentgelt in Höhe von 19 € erhoben. Hierin sind Instandsetzungen bis 100 € enthalten. Die Laufzeit beträgt zwei Jahre und verlängert sich automatisch auf unbestimmte Zeit. Nach den ersten zwei Jahren kann der Vertrag jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat gekündigt werden.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt. Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. EWE VERTRIEB GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg.